Szegediner Gulasch
Unverfälscht ungarischer Genuss mit nachhaltigen Zutaten aus der Schweiz. Für diesen Küchenklassiker schmort der Schweinshals aus der Region auf Sauerkraut zu einem herzhaften Eintopfgericht mit vollem Aroma. Dazu servieren wir Kartoffelknödel nach dem Lieblingsrezept von Christoph Pop.
Hauptgang
Origine
1
Szegediner Gulasch
Schweinshals in Würfel schneiden, in Sonnenblumenöl scharf anbraten und aus dem Topf nehmen. Die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten. Paprikapulver, Kümmel und Lorbeer beigeben. Mit Tomaten Concassée ablöschen und mit Sauerkraut und Peperoniwürfel auffüllen. Das Fleisch beigeben und weichdünsten. Beim Anrichten etwas Sauerrahm über das Gulasch geben.
2
Bio Kartoffelknödel
Die Kartoffeln unbedingt am Vortag ohne Schale weichkochen und pressen. Die kalten Kartoffeln mit den restlichen Zutaten und dem Eigelb zu einem glatten Teig verarbeiten. Knödel formen und im Salzwasser kochen. Nach Geschmack vor dem Servieren in brauner Butter anbraten und mit Schnittlauch bestreuen.
Ein Rezept von Szegediner Gulasch

Zutaten
Personen
Szegediner Gulasch
Origine Greyerzer Schweins-Hals, ca. 2 kg
Schöni Sauerkraut roh, 1 kg
Natura Bio Zwiebeln mittel, 500 g
Premium Knoblauch frisch, 1 kg
Wiberg Paprika Rubino Delikatess, 630 g
Wiberg Kümmel gemahlen, 600 g
Peperoni rot, ca. 2 kg
Natura Bio Tomaten, ca. 500 - 600 g
Quality Lorbeerblätter, 30 g
Emmi Crème fraîche, Sauerrahm 35%, pasteurisiert, 450 g
Bio Kartoffelknödel
Natura Bio Kartoffeln, mehligkochend, ca. 5 kg
Weissmehl, 10 x 1 kg
Knorr Kartoffelstärkemehl, 5 kg
Origine Schweizer Freilandeier, Nordwestschweiz, 53g+, 30 Stück