Montag, 07.04.2025
Veronika, der Lenz ist da
WAS IST DONAU-SPARGEL?
Die Hauptprodukte des EU-Bio-zertifizierten Unternehmens sind Bleich- und Grünspargel sowie Erdbeeren. Daneben werden aber auch Luzerne, Steinklee, Roggen, Dinkel, Futtererbsen, Winterwicke und Sonnenblumen angebaut. Diese Kulturen dienen vor allem dem Fruchtwechsel, damit der Boden gesund bleibt und eine Gründüngung für die Hauptkulturen möglich wird.
WER STECKT HINTER DONAU-SPARGEL?
Die Firmengruppe besteht aus vier Firmen in Österreich, der Slowakei und Ungarn. Insgesamt beschäftigen die Donau-Spargel Handelsges.m.b.H. (Österreich), die Asparagus spol.sr.o. (Slowakei), die Bioaspa spol.sr.o. (Slowakei) und die Duna- Sparga Kft (Ungarn) ungefähr 30 festangestellte Personen sowie «viele fleissige Hände», wie das Unternehmen es nennt.
WO KOMMEN DIE ERZEUGNISSE AUF DEN MARKT?
Die biologisch angebauten Spargeln und die Erdbeeren gibt es in der Schweiz – darunter auch bei Transgourmet/Prodega –, Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei zu kaufen. Der Export nach Österreich, Deutschland und in die Schweiz erfolgt über die Firma Donau- Spargel, der Verkauf an Handelsketten in der Slowakei und Tschechien organisiert die Firma Asparagus.
WAS IST IN DEN PRODEGA-MÄRKTEN ERHÄLTLICH?
Donau-Spargel ist ein langjähriger Lieferant von Transgourmet/Prodega. Bereits seit dem Jahr 2005 wird in den Prodega-Märkten weisser Donau-Spargel angeboten. Und zwar im 1-Kilo-Bund oder in einem 5-Kilo-Gebinde.
WANN IST SAISON?
Den ersten Spargel liefert das Unternehmen Anfang April aus Ungarn. Die Hauptmengen kommen allerdings erst zwischen Mitte April und Mitte Mai, bevor die Saison Ende Mai dann vorbei ist.
WIE WERDEN DIE SPARGELN GEERNTET?
Die Ernte erfolgt sorgfältig von Hand. Schon auf dem Feld werden die Spargeln mit Wasser gekühlt, schnellstmöglich sortiert, mit Eiswasser konditioniert und in einer geschlossenen Kühlkette täglich an den Handel geliefert. Zudem werden die Spargeln in eine verdunstungshemmende Flow-Packfolie verpackt, welche maximale Frische und Haltbarkeit garantiert.
WIE GROSS IST DIE ERNTE?
In der Saison 2024 produzierte die Firmengruppe ungefähr 775 Tonnen biologischen Bleichspargel. Etwa 175 Tonnen blieben in den Ursprungsländern Slowakei, Tschechien und Ungarn, die restlichen 600 Tonnen gingen in den Export. Ein Teil davon fand den Weg in die Schweiz.
WAS IST DER QUALITÄTSANSPRUCH?
Ziel des Unternehmens ist es, für seine Kundinnen und Kunden auf nachhaltige und im Einklang mit der Natur stehende Weise unbelastete und geschmackvolle Lebensmittel zu produzieren. Aus diesem Grund hat man sich für den Anbau nach den EU-Richtlinien für den biologischen Anbau entschieden, welche unter anderem den Verzicht auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel beinhalten.
WAS WIRD FÜR DIE MITARBEITENDEN GETAN?
Das Unternehmen hat sich einen respektvollen sowie fairen Umgang mit allen Mitarbeitenden auf die Fahne geschrieben. Das Motto lautet: Nur wer Freude und Anerkennung bei der Arbeit erfährt, wird auch gut und sorgfältig arbeiten.
WAS VERKAUFT TRANSGOURMET/PRODEGA?
Aufgrund des sehr feinen, sandigen Bodens können schöne, zarte Bleichspargel geerntet und vermarktet werden. Eine feine Bodenbeschaffenheit ist wichtig, damit sich die Bleichspargel leichter ernten lassen und Weder Oberflächenschäden noch Missformen entstehen. Prodega bietet den weissen Donau-Spargel in extra sorgfältig kalibrierter Qualität an. Während des Transports wird dieser auf Eis gelegt und in 5-Kilo-Gebinden angeboten. Natürlich sind auch die herkömmlichen Kaliber als 5-Kilo und 1-Kilo-Einheiten erhältlich.
Text: Susanne Stettler
Foto: Getty Images, Donau Spargel